Loyal Toast 2025
Burns Supper 2025, Bernd Horlbeck
Dieser Tage ist es, bei allem, was sich auf Deutschlands politischer Bühne abspielt, nicht immer leicht, die Loyalität zu wahren. Vor allem stellt sich die Frage, Loyalität wem gegenüber? Die Briten haben es, so gesehen, einfach. Sie haben den König oder die Königin, in gewisser Weise erhaben gegenüber den wechselnden politischen Strömungen. Brauchen also auch wir wieder einen König?
Ich denke wir brauchen ihn nicht. Was wir brauchen ist die Loyalität gegenüber all dem, was wir uns in unserer Demokratie selbst geschaffen haben, ob der einzelne es nun genauso gewollt hat oder auch nicht. Letztendlich haben wir Gesetze und Regeln, die wir nicht einfach ignorieren können, gleich wie wir dazu stehen und sie empfinden.
Das Bild der politischen Bühne nutzend, geht es also nicht darum, ob wir die Schauspieler beklatschen oder auspfeifen. Wir können sie durchaus auch auswechseln und ersetzen, ja das ganze Theaterstück wechseln. Doch wir müssen uns dabei an die Regeln halten, an die von uns als Gemeinschaft selbst aufgestellten Regeln. Alles andere wäre Anarchie. Und was das beutet, müssen wir leider heute an so vielen Orten auf dieser Welt bitter erfahren. Und immer schwingt dabei zumindest ein Element der Autokratie mit, der Abkehr von der Gemeinschaft der Menschen.
Und somit gilt mein Toast der Loyalität zum Willen der menschlichen Gemeinschaft, mit Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Respekt.
A Toast to the community of men!
.