Feb 12 2025

Und Phoebus erhob sich … und der Ritter fiel nieder …

Unser Burns Supper 2025

… so beschreibt zumindest unser Robert Burns den illustren Wettstreit auf Friars Carse um 1789. Nun wir waren in Uetze nicht zu einem solch ‚gottlosen Trink-Wettstreit‘ angetreten, wie es Burns dem werten Glenriddel in den Mund legte. Wir hatten genug zu tun mit den warlocks und witches. Sie zu bändigen hatten wir diesmal die Whistle. Genauer gesagt, war es in Wirklichkeit nicht nur eine Flöte, nach der sie hätten tanzen müssen sondern eine ganze Band und die hatte es in sich!

Es war die professionelle Band der 3 More Pints, gegen die sie 235 Jahre später anzutreten hatten. Nun, sie hätten keine Chance gehabt. Da wäre für die Hexen nichts zu holen gewesen. Alex und seinen Getreuen wären sie nicht gewachsen gewesen, denn die spielten auf in dem Theater, dass durch ihren Folk erbebt die ganze Halle 10, wie es Burns ausgedrückt hätte. Eine (zugegeben recht kleine) Kostprobe könnt ihr euch in unserem Clansmen-Cinema holen.

Für uns Clansmen war allerdings jede Menge drin. Frank hatte sich bravourös um den Haggis gekümmert, ja auch diese kleinen Tiere, die Haggise, brauchen jede Menge Fürsorge. Womit wir, quasi auf Umwegen, fast beim Anfang unserer Burns Night wären, als da unsere diesjährige Piperin Denise Reimann mit dem Einmarsch des Ehrengastes Uwe Hoffmann die Burns Night eröffnete und das Kommando an den Chairman Uwe Batke übergab welcher sogleich die Jagd auf den Haggis freigab. Den entscheidenden Schnitt führte, streng nach Reglement und ohne Verspritzen des amber bead der Ehrengast aus.

Danach konnten wir die Waffen beiseite legen und uns dem Genuss der so köstlichen Speise wie auch dem in bewährter Weise von Tricia vorbereiteten Trifle hingeben, natürlich nicht ohne den diesjährigen Supper-Whisky schon mal in sanften Tröpfchen auf unsere Zunge träufeln zu lassen.

Den thematischen Teil eröffnete dann Bernd mit dem Loyal Toast und der dem Thema des Abends gewidmeten Ballade The Whistle. Danach übergab Uwe den Staffelstab an die Band, welche mit den Jacobits schon mal richtig einheizte bevor Colin das so knifflige Thema der Whistle mit einem Quiz und solider Handwerkskunst aufgriff.

Nach einer kleinen Pause zum Luft holen, kam der große Part unseres Barden Robert Burns und wir ließen die Hexen auf den guten Tam O’Shanter los. Natürlich nicht, weil wir ihm etwas antun wollten, aber so gewissermaßen als warnendes Beispiel. Wir tun das jedes Jahr, quasi präventiv. Ob es etwas nützt? Es ist wie in der Politik: Wir wissen es nicht. Aber es kann keiner sagen, wir hätten nichts getan. In Uetze hat jedenfalls noch jede Mähre ihren Schweif, selbst jene im Traditional Life Park.

 

 

Doch in diesem Part lassen wir nicht nur Robert zu Worte kommen sondern auch die Clansmen, um ihn zu würdigen. Und das erfolgt bewährter Weise zunächst in Person von Pascal, der uns ein um’s andere Mal unserem Barden mit seiner Immortal Memory ein Stückchen näher bringt.

Nun was wäre unser Robert ohne die Frauen im Allgemeinen, und wir ohne unsere Frauen im Besonderen? Um dieses Maß zu wahren, war ein entsprechender Toast to our Lassies jetzt angebracht. In diese Bresche sprang Martin, gleich Maggie auf der Brig o‘ Doon, indem er versuchte, deren Flötentöne in die angemessene Perspektive, also die der Männer zu rücken. Doch das ließ Birgit Kelpe in ihrer Reply nicht gänzlich unwidersprochen, genauer gesagt, ergänzte sie unsere leisen Flötentöne zu einer wirklichen Symphonie – auf unsere Frauen. Da kann ich ihr nur zustimmen: To our lassies! Ja, unsere Lassies sind recht tough! Selbst unser Rabbi konnte sich seiner Zeit der Magie der toughen Frauen oder wie er es im Dialekt ausdrückt, Tho‘ Women’s Minds nicht entziehen, was Bernd in seiner Ãœbertragung dieses Burns-Gedichtes sogleich bestätigen konnte. Selbst eine lost memory wurde dieses Jahr noch ausgegraben und zwar von Pascal. Diese ist noch frisch und nicht katalogisiert, deshalb hier noch nicht sichtbar. Ich bin aber sicher, dass Pascal uns das Kleinod noch freigeben wird. Doch, wie es unser Rabbi formuliert, … meine Muse sei gezügelt, denn über’s Maß ward sie beflügelt …, diesmal von den Beiträgen unserer Clansmen. Womit auch der offizielle Teil unserer Burns Night seinem Ende entgegenstrebte, natürlich nicht ohne Würdigung der diesjährigen Beiträge durch unseren Chairman Uwe.

Doch damit war das Supper noch lange nicht beendet. Quiz und hand craft Beiträge wurden gewürdigt und es wurde die Auld lang syne angestimmt … und wieder ergriffen Alex und seine Mannen die Instrumente und spielten auf in dem Theater … und die/der eine Clansmen tanzte sogar … und Phoebus erhob sich, aber keiner fiel nieder …



Aug 5 2024

Many bottles and many friends

Fast unbemerkt sind sie vergangen – die 15 Jahre Clansmen. Jahre, in denen wir gemeinsam viel erlebt haben aber auch so manches Tal durchschreiten mussten. Wie das Leben eben so ist. …

Wenn wir aber nach einer solchen Zeitspanne konstatieren können, dass wir als Clansmen die Täler etwas leichter durchschritten und die Höhen etwas sonniger waren, so können wir ein befriedigtes Lächeln über unser Antlitz gleiten lassen, mit den Tropfen eines goldbraunen Whisky’s den Gaumen benetzen und sagen

„Slainte mhath, Clansmen!“ …

 

Die Höhen und Tiefen kennt jeder selbst und jeder hat sie sicher auch unterschiedlich wahrgenommen. Für alle jedoch waren es vor allem unsere Schottland-Reisen, die jährlichen Burns Suppers und unsere Gatherings aber andererseits auch die Einschränkungen, die Corona mit sich brachte und durch die wir uns durchgekämpft haben – ein Clansmen gibt nicht auf!

Nun, am vierten Tag des Juni 2024 fanden wir uns aus diesem Anlass zu einem Gathering auf unserem heimatlichen Boden ein und vernehmlich erklangen die Bag Pipes unserer Pipe Majorin Anne-Kathrin, um die Clansmen zusammenzurufen. Da auch Alex seine Mannen von den 3 more pints um sich geschart hatte, fehlte uns nichts am Sound der schottisch-irischen Sphäre.

Und Robert Burns war natürlich auch dabei mit A bottle and a friend

The Clansmen 2024


Mai 6 2024

At the Highland Games

Der diesjährige Auftritt der Clansmen bei den Highland Games in Peine …

So sehen Sieger aus!

Herzlichen Glückwunsch an Anne-Kathrin und ihren Lucius!

Bei den Highland Games Competitions in Peine haben sie uns mehr als würdig vertreten.

 

So hat unsere Clansmen-Piperin im Urlar mit „Cronan na Cailleach sa Bheinn Bhric“ den 2. Platz belegt und mit „Muir of Ord“ im 2/4 March den 4. Und das bei einem starken Teilnehmerfeld von insgesamt 26 Personen pro Kategorie.

Und dann kommt noch das Sahnehäubchen oben drauf: Ihr Sohn Lucius (Unser Filmchen) hat den 2. Platz als Beginner Bass belegt, der mit seinen 10 Jahren damit der jüngste Bass Drum Competition Teilnehmer Deutschlands ist.

Wir können auf sie stolz sein und wir sind es auch!


 


Apr 5 2024

The undecided spring

Noch hat sich der Frühling nicht entschieden, mal tendiert er zu dieser Seite, mal zu jener, eben etwas launisch. Doch aus Erfahrung wissen wir, letztlich geht es halt auf den Sommer zu …

Auch bei den Clansmen fing das Jahr nicht gerade gradlinig an. Nun gut, jetzt wollen wir wieder auf Kurs kommen, auf Clansmen-Kurs. Da war das Burns Supper mit den fünf Carlins und auch bei der Mitgliederversammlung scheinen sie die Hände im Spiel gehabt zu haben. Es ging zwar bei letzterem nicht um die Vertretung im Parlament, sondern schlicht und einfach um den Vorsitzenden. Entschieden haben offenbar die Carlins:

„Gott helfe dem König, und jedermann sonst
der helfe sich selbst, sein Schicksal zu ertragen!“

Mit anderen Worten: Die Clansmen haben sich beholfen, indem die Wahl auf einen späteren Zeitpunkt vertagt wurde. Den entsprechenden Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Und da sind wir auch schon bei unserem Programm für Frühling und Sommer, als da wären:

  • Wahlversammlung der Clansmen (Vorsitzender),
  • Gathering zum 15. Jahrestag der Clansmen,
  • Gemeinsamer Besuch der Peiner Highland Games 4./5. Mai …

und dann kommt der Sommer mit der großen Urlaubsabwesenheit. Und da wir gerade von Urlaub sprechen, die nächste Schottlandreise kommt 2025. Colin hat bereits tiefgreifend vorgearbeitet, so dass ihr das Reiseangebot schon einmal ansehen und euch auch schon anmelden könnt (siehe „The cradle of Alba“, die Wiege Schottlands).



Dez 4 2023

At strife thir Carlins fell …

Ankündigung Burns Supper 2024

God grant the king, and ilka man, may look weel to themsel …
(aus: The Five Carlins)

Das kommt halt dabei heraus, wenn sich die klugen Frauen in die Haare kriegen: Mag sich jeder um sich selber kümmern! Nun, sie sind auch nicht mehr die jüngsten – was keineswegs negativ zu bewerten ist, ganz im Gegenteil, sie haben halt schon eine Menge erlebt, jede eben auf ihre Weise. Und da sammelt sich durchaus eine Menge, teilweise auch konträre Lebenserfahrung.

Uns Männern ergeht es da durchaus nicht anders, nur eben: „Mit Whisky trotzen wir dem Teufel!“ Und die Nanny hält es ganz genau so, und mit ihr, wenngleich dieses Jahr noch nicht vorüber, die Hexenschar mit höllisch‘ Schrei’n. Um jene in diesem Winter in den Griff zu bekommen, stehen uns The Five Carlins zur Seite, wenngleich wir noch nicht im mindesten erahnen können was dabei herauskommen mag.

Also, am 03.02.2024 werden wir es wissen. Da ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 265. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, The Five Carlins. Die Türen stehen ab 18:00 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 14. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €).



Nov 2 2023

Clansmen Gathering

St. Andrews 2023

Der Herbst hat mittlerweile unmissverständlich Einzug gehalten, die Abende werden kühler und somit ist unsere Lounge wohl wieder der angemessene Platz, sich zu treffen.

Am 30. November jährt sich der St. Andrews Day und auch dieses Jahr wollen sich die Clansmen zu diesem Anlass versammeln, um ihn würdig zu begehen. Wie immer begeben wir uns etwas in die Geschichte und versuchen, sie mit der Gegenwart zu verknüpfen. In diesem Jahr wollen wir nicht so weit in die Vergangenheit ausholen und begeben uns, es ist ja immerhin recht kalt und nass, in die Gefilde alter Destillerien und wollen prüfen, was über die Jahre so aus ihnen geworden ist (siehe: Alte Distillerien – Neue Whisky’s). Tricia und Olaf sorgen dafür, dass diese beim Tasting entsprechend eingebettet werden.

Weitere Speisen gibt es übrigens auch bei „Beer&Burger“, dann allerdings auf eigene Rechnung.

Wir treffen uns um 19:00 in der Clansmen-Lounge und, da deren Fassungsvermögen bekanntlich begrenzt ist, sollte sich jeder, der am Gathering teilnehmen möchte bitte anmelden unter info@the-clansmen.de. Wie auch im letzten Jahr genügen dem braven Clansmen 10 € im Geldbeutel, dem Gast sollte die illustre Gesellschaft der Jolly Beggars auch 20 € wert sein.


 


Jan 2 2023

The Clachan yill had made me canty …

Ankündigung Burns Supper 2023

… I was na fou, but just had plenty … (aus: Death and doctor Hornbook)

Na ja, das Clachan-Bier war es wohl in diesem Falle nicht, sondern eher ein paar Kilkenny, die mich recht fröhlich gemacht hatten, aber es kommt bei der Dame des Hauses immer besser an, mit einem Vers von Rabbie Burns im Munde durch die Haustür zu schwanken, als schweigend und ideenlos die Ãœberreste von mosses, waters, slaps and stiles ins Haus zu schleppen und eigentlich war auch nicht der Biergenuss der Grund für meine gute Stimmung … Nein, es war das zarte Kratzen der witches und warlocks an den Wänden unserer Hallen! Sie sind noch da oder wieder da, fuhr es mir durch den Kopf – trotz Corona und den verschiedenen Hornbooks!

The Death and Doctor Hornbook

Dies war zumindest der Ausgangspunkt. Sogleich gilt es darob für einen brave man zu handeln, schließlich haben wir mit Hornbook noch eine Rechnung offen, ob der versäumten zwei Supper …

Also, am 11.02.2023 ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 264. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, Doctor Hornbook. Die Türen stehen ab 18:15 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 15. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €). Bitte habt dafür Verständnis, der Zuschuss aus der Clansmen-Kasse ist immer noch erheblich.



Jul 29 2022

Whisky-Remineszenzen

Noch könnte sich das Licht der Sommersonne im gefüllten Whiskyglas brechen während so manche Sommererinnerung ausgetauscht wird. Eigentlich eine gute Gelegenheit, sich von den Erinnerungen eines erfahrenen Whiskykenners inspirieren zu lassen. Wir folgen den Spuren eines solchen Kenners. Richard Grindal hat in seinem Whisky Brevier mit seiner Kunst Anekdoten zu erzählen wohl einen geeigneten Rahmen geschaffen, den es nun zu füllen gilt. Wir versuchen das auf unsere Weise, eben mit einem kleinen Whisky-Tasting. Anne-Kathrin bringt die Bagpipes mit und vielleicht noch etwas mehr …

Hier könnt ihr noch mehr dazu lesen →

Kleines Tasting am 02.09.2022 um 18:00 in der Clansmen Lounge 

Kosten: 40 € p.p. (Für Clansmen-Mitglieder 30 € p.p.)

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter info@the-clansmen.de !


 


Mai 14 2022

At the Highland Games 2022

Nach zwei Jahren Abstinenz war der Besuch der Highland Games in Peine wieder ein Spektakel, welches wir uns als Clansmen nicht entgehen lassen konnten, zumal unsere Piperin Anne-Kathrin Albert in den Pipe Competitions startete.

Ich bin natürlich kein Fachmann, doch hat mich ihr Auftritt echt begeistert. Letztlich hat Anne-Kathrin im sogen. Urlar mit ihrem „Lament for the only son“ einen beachtlichen 5. Platz belegt.

Die insgesamt gut besuchte Veranstaltung bot somit reichlich Anlass, schon einmal die Festtagsrobe anzuziehen und mit Kind und Kegel zu den Games zu marschieren, um das bunte Treiben zu genießen.

Ich persönlich habe mich sehr gefreut, die Irish Dancers Rince Samhain aus Braunschweig einmal wieder erleben zu dürfen. Da gab es auch für meinen Enkel Jonas einiges zu sehen. Die frühen Mitglieder der Clansmen können sich vielleicht noch an den Auftritt der Tanzgruppe bei den Clansmen erinnern.

Alles in allem eine gelungene Wiederaufnahme der Highland Games in den niedersächsischen Lowlands.



Nov 23 2021

More than that …

The GATHERING, the THREE MORE PINTS and the IDEA

Unser Gathering vom 2. Oktober war ein tolles Event, doch es war tatsächlich noch mehr …

Es hatte sowohl eine Vorgeschichte als auch ein Nachspiel, welches andauert und beides hängt zusammen. Hier die Kurzfassung.

Die Idee zu Allem stammt von Alex. Als Musiker spürt er die vom Pandemiegeschehen der letzten eineinhalb Jahre ausgehende bleierne Lethargie im sozialen und kulturellen Leben am eigenen Leibe. So hatte er im Sommer die Idee, einen Videodreh der 3MorePints auf die Beine zu stellen mit dem Ziel, nicht nur die nötige Promotion zu erreichen, sondern vor allem dringend benötigte finanzielle Mittel für den Charity Partner SERVE THE CITY HANNOVER e.V. durch eine Spendenaktion bereitzustellen. Als Partner hatte er die Clansmen und „Beer & Burger“ im Visier, sowohl bezüglich der Location als auch der Statisten. Natürlich haben wir den Ball aufgenommen. Im Gegenzug zum Videodreh am 03.10.21 spielten 3MorePints am Vorabend kostenlos auf unserem Gathering. Und jetzt das Nachspiel …

Das Video ist fertig und Ihr könnt es hier über YouTube ansehen und anhören.

Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn es ist letztlich eine Spendenaktion. Und die hat ihr eigentliches Ziel, also ihren Höhepunkt in der Spende, hier für soziales und kulturelles Leben in der Region Hannover. In den Bildern der ehemaligen Rockgruppe Jethro Tull gesprochen ist es eben …

Just another Christmas song … → → →