Feb 12 2025

Und Phoebus erhob sich … und der Ritter fiel nieder …

Unser Burns Supper 2025

… so beschreibt zumindest unser Robert Burns den illustren Wettstreit auf Friars Carse um 1789. Nun wir waren in Uetze nicht zu einem solch ‚gottlosen Trink-Wettstreit‘ angetreten, wie es Burns dem werten Glenriddel in den Mund legte. Wir hatten genug zu tun mit den warlocks und witches. Sie zu bändigen hatten wir diesmal die Whistle. Genauer gesagt, war es in Wirklichkeit nicht nur eine Flöte, nach der sie hätten tanzen müssen sondern eine ganze Band und die hatte es in sich!

Es war die professionelle Band der 3 More Pints, gegen die sie 235 Jahre später anzutreten hatten. Nun, sie hätten keine Chance gehabt. Da wäre für die Hexen nichts zu holen gewesen. Alex und seinen Getreuen wären sie nicht gewachsen gewesen, denn die spielten auf in dem Theater, dass durch ihren Folk erbebt die ganze Halle 10, wie es Burns ausgedrückt hätte. Eine (zugegeben recht kleine) Kostprobe könnt ihr euch in unserem Clansmen-Cinema holen.

Für uns Clansmen war allerdings jede Menge drin. Frank hatte sich bravourös um den Haggis gekümmert, ja auch diese kleinen Tiere, die Haggise, brauchen jede Menge Fürsorge. Womit wir, quasi auf Umwegen, fast beim Anfang unserer Burns Night wären, als da unsere diesjährige Piperin Denise Reimann mit dem Einmarsch des Ehrengastes Uwe Hoffmann die Burns Night eröffnete und das Kommando an den Chairman Uwe Batke übergab welcher sogleich die Jagd auf den Haggis freigab. Den entscheidenden Schnitt führte, streng nach Reglement und ohne Verspritzen des amber bead der Ehrengast aus.

Danach konnten wir die Waffen beiseite legen und uns dem Genuss der so köstlichen Speise wie auch dem in bewährter Weise von Tricia vorbereiteten Trifle hingeben, natürlich nicht ohne den diesjährigen Supper-Whisky schon mal in sanften Tröpfchen auf unsere Zunge träufeln zu lassen.

Den thematischen Teil eröffnete dann Bernd mit dem Loyal Toast und der dem Thema des Abends gewidmeten Ballade The Whistle. Danach übergab Uwe den Staffelstab an die Band, welche mit den Jacobits schon mal richtig einheizte bevor Colin das so knifflige Thema der Whistle mit einem Quiz und solider Handwerkskunst aufgriff.

Nach einer kleinen Pause zum Luft holen, kam der große Part unseres Barden Robert Burns und wir ließen die Hexen auf den guten Tam O’Shanter los. Natürlich nicht, weil wir ihm etwas antun wollten, aber so gewissermaßen als warnendes Beispiel. Wir tun das jedes Jahr, quasi präventiv. Ob es etwas nützt? Es ist wie in der Politik: Wir wissen es nicht. Aber es kann keiner sagen, wir hätten nichts getan. In Uetze hat jedenfalls noch jede Mähre ihren Schweif, selbst jene im Traditional Life Park.

 

 

Doch in diesem Part lassen wir nicht nur Robert zu Worte kommen sondern auch die Clansmen, um ihn zu würdigen. Und das erfolgt bewährter Weise zunächst in Person von Pascal, der uns ein um’s andere Mal unserem Barden mit seiner Immortal Memory ein Stückchen näher bringt.

Nun was wäre unser Robert ohne die Frauen im Allgemeinen, und wir ohne unsere Frauen im Besonderen? Um dieses Maß zu wahren, war ein entsprechender Toast to our Lassies jetzt angebracht. In diese Bresche sprang Martin, gleich Maggie auf der Brig o‘ Doon, indem er versuchte, deren Flötentöne in die angemessene Perspektive, also die der Männer zu rücken. Doch das ließ Birgit Kelpe in ihrer Reply nicht gänzlich unwidersprochen, genauer gesagt, ergänzte sie unsere leisen Flötentöne zu einer wirklichen Symphonie – auf unsere Frauen. Da kann ich ihr nur zustimmen: To our lassies! Ja, unsere Lassies sind recht tough! Selbst unser Rabbi konnte sich seiner Zeit der Magie der toughen Frauen oder wie er es im Dialekt ausdrückt, Tho‘ Women’s Minds nicht entziehen, was Bernd in seiner Ãœbertragung dieses Burns-Gedichtes sogleich bestätigen konnte. Selbst eine lost memory wurde dieses Jahr noch ausgegraben und zwar von Pascal. Diese ist noch frisch und nicht katalogisiert, deshalb hier noch nicht sichtbar. Ich bin aber sicher, dass Pascal uns das Kleinod noch freigeben wird. Doch, wie es unser Rabbi formuliert, … meine Muse sei gezügelt, denn über’s Maß ward sie beflügelt …, diesmal von den Beiträgen unserer Clansmen. Womit auch der offizielle Teil unserer Burns Night seinem Ende entgegenstrebte, natürlich nicht ohne Würdigung der diesjährigen Beiträge durch unseren Chairman Uwe.

Doch damit war das Supper noch lange nicht beendet. Quiz und hand craft Beiträge wurden gewürdigt und es wurde die Auld lang syne angestimmt … und wieder ergriffen Alex und seine Mannen die Instrumente und spielten auf in dem Theater … und die/der eine Clansmen tanzte sogar … und Phoebus erhob sich, aber keiner fiel nieder …



Nov 15 2024

I sing of a whistle …

Ankündigung Burns Supper 2025

Nein, keine Angst, ich singe nicht wirklich. Schließlich sollte jeder bei dem bleiben, was er wirklich kann. Da ich auch nicht weiß, ob ich mit warlocks und wiches wirklich gut umgehen kann, jedenfalls so ganz allein ohne Unterstützung, kündige ich lieber unser Burns Supper 2025 rechtzeitig an mit dem Ruf nach Verstärkung oder, wie es Rabby Burns‘ ausdrücken würde „And long with this Whistle all Uetze shall ring …“.

Am 25.01.2025 werden wir wieder unseren Rabbie Burns mit einem Supper feiern, diesmal genau an seinem 266. Geburtstag, also Punktlandung. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal The Whistle (Die Flöte), wozu es natürlich auch eine Geschichte gibt, welche uns Rabbie Burns zu erzählen weiß. Aber hier und an dieser Stelle möchte ich sie nicht vorwegnehmen. Kommt zum Supper und hört sie von ihm selbst! Die Türen stehen ab 18:00 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, in Wort oder auch auf der Flöte, oder Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich wieder frühzeitig anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 11. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 75 € pro Person angesetzt. Ja, auch der Einkauf wird von Jahr zu Jahr teurer. Für die Clansmen wird es entsprechend etwas günstiger (60 €).



Aug 5 2024

Many bottles and many friends

Fast unbemerkt sind sie vergangen – die 15 Jahre Clansmen. Jahre, in denen wir gemeinsam viel erlebt haben aber auch so manches Tal durchschreiten mussten. Wie das Leben eben so ist. …

Wenn wir aber nach einer solchen Zeitspanne konstatieren können, dass wir als Clansmen die Täler etwas leichter durchschritten und die Höhen etwas sonniger waren, so können wir ein befriedigtes Lächeln über unser Antlitz gleiten lassen, mit den Tropfen eines goldbraunen Whisky’s den Gaumen benetzen und sagen

„Slainte mhath, Clansmen!“ …

 

Die Höhen und Tiefen kennt jeder selbst und jeder hat sie sicher auch unterschiedlich wahrgenommen. Für alle jedoch waren es vor allem unsere Schottland-Reisen, die jährlichen Burns Suppers und unsere Gatherings aber andererseits auch die Einschränkungen, die Corona mit sich brachte und durch die wir uns durchgekämpft haben – ein Clansmen gibt nicht auf!

Nun, am vierten Tag des Juni 2024 fanden wir uns aus diesem Anlass zu einem Gathering auf unserem heimatlichen Boden ein und vernehmlich erklangen die Bag Pipes unserer Pipe Majorin Anne-Kathrin, um die Clansmen zusammenzurufen. Da auch Alex seine Mannen von den 3 more pints um sich geschart hatte, fehlte uns nichts am Sound der schottisch-irischen Sphäre.

Und Robert Burns war natürlich auch dabei mit A bottle and a friend

The Clansmen 2024


Dez 4 2023

At strife thir Carlins fell …

Ankündigung Burns Supper 2024

God grant the king, and ilka man, may look weel to themsel …
(aus: The Five Carlins)

Das kommt halt dabei heraus, wenn sich die klugen Frauen in die Haare kriegen: Mag sich jeder um sich selber kümmern! Nun, sie sind auch nicht mehr die jüngsten – was keineswegs negativ zu bewerten ist, ganz im Gegenteil, sie haben halt schon eine Menge erlebt, jede eben auf ihre Weise. Und da sammelt sich durchaus eine Menge, teilweise auch konträre Lebenserfahrung.

Uns Männern ergeht es da durchaus nicht anders, nur eben: „Mit Whisky trotzen wir dem Teufel!“ Und die Nanny hält es ganz genau so, und mit ihr, wenngleich dieses Jahr noch nicht vorüber, die Hexenschar mit höllisch‘ Schrei’n. Um jene in diesem Winter in den Griff zu bekommen, stehen uns The Five Carlins zur Seite, wenngleich wir noch nicht im mindesten erahnen können was dabei herauskommen mag.

Also, am 03.02.2024 werden wir es wissen. Da ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 265. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, The Five Carlins. Die Türen stehen ab 18:00 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 14. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €).



Sep 12 2023

More than only a glimpse …

The „End of summer“-Gathering at Bille Castle

In der Hoffnung, noch ein paar letzte, zarte Sonnenstrahlen des sich dem Ende neigenden Sommers einzufangen, hatten wir das Gathering auf den 5. September angesetzt. Die Remise würde Schutz vor Regen bieten, der Backofen die Abendkühle dämpfen …

… doch die Sommersonne strotzte nur so vor lauter Kraft an diesem Früh-Septemberabend als sich die Clansmen auf Bille Castle einfanden. Die Hitze des Backofens tat ihr Ãœbriges. So lief der Bierkühler auf Hochtouren und die Clansmen suchten die Nähe des Kühlung versprechenden Castle Pools …

 

Wer das etwas versteckt liegende Castle in den niedersächsischen Lowlands nicht kennt, ist vielleicht etwas überrascht, doch ein Clansmen ist nicht unbedingt erstaunt, wenn ihn Schlossherrin und Schlossherr am Eingang durch einen Nachfahren von Robert Burns begrüßen lassen. Kennt er doch Ilsedores und Achims Phantasie, Ideenreichtum und Begeisterungsfähigkeit, gepaart mit Sach- und Fachkenntnis, welche wir nicht nur in der liebevoll hergerichteten Remise genießen durften.

Auch aus dem Backofen kam wahrlich Erstaunliches zum Vorschein, so dass ich geneigt bin, zu behaupten, wenn Billes die Highlander vor Culloden beköstigt hätten, wäre die Schlacht anders ausgegangen.

                       

Es war ein wahrer Schmaus, bei dem mir just Robert Burns einfällt, als er den braven Luath in „The Twa Dogs“ sagen lässt:

Die Schüssel dampft. Des Rahmes Schaum
erfüllt mit Wohlgeruch den Raum.
Die Tabaksdose geht herum,
das Pfeifchen glüht, man bleibt nicht stumm.
Die Alten schwatzen froh sich aus,
die Jungen lärmen durch das Haus.
D’rum oft sich so das Herz mir schwellte,
dass ich vor Lust mit ihnen bellte.

  

Nun, Billes Luath bellte nicht, aber er fühlte sich offenbar recht geborgen in dieser Gesellschaft, deren geschwätziges Treiben von den Klängen, welche Anne-Kathrin ihren Pipes entlockte, sanft untermalt wurde. Unserem Tam O’Shanter getreu kann man sagen:

In dieser Nacht
hat ihm sein Platz so recht behagt.

Die Nacht flog hin bei Sang und Toben,
Das Bier ward immer mehr zu loben …

Die Wirtin tat an Tam sich schmiegen …

Doch der Abend schreitet auch in den niedersächsischen Lowlands und auf Bille Castle fort.

Und auf dem Heimweg, on the lang scots miles und natürlich durch diverse mosses, waters, slaps and stiles, konnten jedenfalls alle konstatieren:

Wie Bienen heim mit Schätzen fliegen,
Floh’n die Minuten voll Vergnügen:
Die Clansmen schlugen als Sieger aus dem Feld
Alle Ãœbel dieser Welt!

Die Clansmen danken vor allem Ilsedore und Achim, wie auch dem gesamten Clan Bille für die traumhafte Ausgestaltung dieses Abends.

Und wir möchten auch nicht versäumen, Erika und Dieter in unser Dankeschön einzubeziehen, welche uns so leidenschaftlich bei diesem Clansmen Gathering untersützt haben.

      


 


Jan 2 2023

The Clachan yill had made me canty …

Ankündigung Burns Supper 2023

… I was na fou, but just had plenty … (aus: Death and doctor Hornbook)

Na ja, das Clachan-Bier war es wohl in diesem Falle nicht, sondern eher ein paar Kilkenny, die mich recht fröhlich gemacht hatten, aber es kommt bei der Dame des Hauses immer besser an, mit einem Vers von Rabbie Burns im Munde durch die Haustür zu schwanken, als schweigend und ideenlos die Ãœberreste von mosses, waters, slaps and stiles ins Haus zu schleppen und eigentlich war auch nicht der Biergenuss der Grund für meine gute Stimmung … Nein, es war das zarte Kratzen der witches und warlocks an den Wänden unserer Hallen! Sie sind noch da oder wieder da, fuhr es mir durch den Kopf – trotz Corona und den verschiedenen Hornbooks!

The Death and Doctor Hornbook

Dies war zumindest der Ausgangspunkt. Sogleich gilt es darob für einen brave man zu handeln, schließlich haben wir mit Hornbook noch eine Rechnung offen, ob der versäumten zwei Supper …

Also, am 11.02.2023 ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 264. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, Doctor Hornbook. Die Türen stehen ab 18:15 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 15. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €). Bitte habt dafür Verständnis, der Zuschuss aus der Clansmen-Kasse ist immer noch erheblich.



Jan 24 2022

Zum Geburtstag von Robert Burns

Kate O’Shanter und die schlafenden Geister

Gewöhnlich wird es jedes Jahr um diese Zeit rund um Uetze unruhig im Kreise der witches und warlocks und all jener Figuren, die Robert Burns mit seiner Feder lebendig werden ließ. Kein Wunder, jährt sich doch am 25. Januar der Geburtstag ihres geistigen Vaters, in diesem Jahr zum 263. Mal. Wenn sich gewöhnlich diese Unruhe auf die das Burns Supper vorbereitenden Clansmen überträgt, so bleibt es in diesem Jahr zum wiederholten Male ziemlich still. Die Geister befinden sich wohl in Quarantäne. Man frage mich nicht, wer da wohl positiv getestet worden ist.

Es hätte jeder sein können, bei den ständigen Parties in der Kirche Alloway, kein Abstand, kein Mundschutz, von den missachteten Kontaktbeschränkungen ganz zu schweigen, den Bag Pipes und dem wilden Tanz und und und …  

Nun, sei es wie es sei. Robert Burns‘ Gestalten, die uns so manche vergnügte Stunde bereiteten, mögen auch dieses Jahr sicherheitshalber hinter Schloss und Riegel bleiben. Nur, es sind eben Phantasiegestalten und, einaml zum Leben erweckt, haben sie ihr Eigenleben, ihre eigene Existenz. Für diese gibt es keinen Lockdown. Die Phantasie soll ja auch ansteckend sein! Gerade an den trüben Tagen erhält sie uns die Kraft und vermag, uns in wärmere Zeiten zu tragen.

So haben wir schon viele der Robert-Burns-Figuren aufgegriffen, um ihnen zum Burn Supper ihren Raum zu geben, The Twa Dogs, The Mouse, … und allen voran Tam O’Shanter. Doch vom guten alten Tam und seinen Gesellen trägt uns die Phantasie auch zu seiner mürrischen Kate, die sich doch wohl um Haus und Wirtschaft kümmern muss, während Tam seinen Ausschweifungen nachgeht.

Unser Rabbie erwähnt sie nur am Rande als sulky, sullen dame. Heute würden wir sagen, kein Wunder, dass sie ziemlich missgelaunt ist ob der Rolle, welche ihr Tam zuweist. Deshalb wollen wir auch Kate die Aufmerksamkeit widmen, die ihr zusteht. Und in dieser Empathie für Kate sind wir durchaus nicht allein.

Immerhin habe ich im World Wide Web auch Kate O’Shanter-Balladen gefunden, welche sich ihrer Sicht widmen. Die aus meiner Sicht beste wird von Anna Hepburn vorgetragen und ich möchte den Link zu dieser Version auf YouTube hier widergeben:

Kate O’Shanters Tale (Performed by Anne Hepburn)

Da mir dieses Tale so gut gefällt und da einige mit dem schottischen Dialekt nicht so gut klar kommen, habe ich mal eine Ãœbetragung ins Deutsche versucht. Die Kate O’Shanter auf deutsch findet ihr hier:

Wenn unser Beitrag zu Robert Burns Geburtstag auch wieder einmal ziemlich spärlich ausfallen muss, so schätzen und ehren wir das Werk des Barden umso mehr und hoffen, dass wir in den kommenden Jahren auch das Burns Supper wieder in gewohnter Weise, also Live mit einem Haggis und den Toasts, Tanz und Gedichten aufnehmen können.



Okt 28 2021

St. Andrews Day

30.11.21 at The Clansmen: On the routes of the ancients

St.Andrews ist der Nationalfeiertag in Schottland. Auch The Clansmen feiern diesen Tag alljährlich mit, wobei ein sogenanntes „Kleines Tasting“ auch schon zur guten Gewohnheit geworden ist.

Mehrere Reisen haben uns in den letzten Jahren durch die verschiedenen Regionen dieses wunderbaren Landes geführt, welches gerade auch in der Vergangenheit zum Schmelztiegel vieler Kultureinflüsse geworden ist. So wird uns unsere nächste Schottlandreise nicht nur in die Lowlands führen, sondern quasi auf den Spuren unserer Vorfahren auch durch jene Gegenden, welche letztendlich wesentlich zur Herausbildung von Schottland beigetragen haben. Beginnend in Südengland reisen wir durch Wales, Irland, Nordirland und die schottischen Lowlands, um letztendlich in Nordumbria wieder an Bord der Fähre zu gehen. Aber das ist die heutige Notation der jeweiligen Länder und Landesteile. Unter dem Blickwinkel der „Ancients“ im 7. Jhrh. durchkreuzen wir Mercia, Powys, Gwynedd, Leinster, Ulster, Connacht, Ui Neill, Ulaid, Strathclyde, Galloway und Bernicia, um nur einige zu nennen. Um die Vorfreude etwas anzuheizen, haben wir aus all diesen Regionen ein kleines Tasting-Sortiment zusammengestellt. Dazu wollen wir auch etwas die jeweilige Historie ins Spiel bringen und, wie kann es anders sein, auch die verschiedenen Destillier-Verfahren beleuchten.

Damit wir nicht vom Stuhl fallen, wird uns Olaf wieder mit traditioneller Speise bei Kräften halten.

Zum Tasting und zu geschichtlichen Fakten werde ich demnächst noch ein paar Ergänzungen hinzufügen. Alles wird aber vorweg noch nicht erzählt. Was aber wichtig ist für unsere Planung … Anmelden!!!

Meldet Euch bitte zeitnah unter info@the-clansmen.de. 

Technische Daten:

Zeit: 30.11.2021 19:00 – Termin wegen COV-19 auf 2022 verschoben!

Ort: The Clansmen-Lounge

Finanzen:

Aufgrund des Tastings können die Clansmen nicht alles sponsern, also verbleibender Teilnahmebeitrag 15 10 € p.p. für Clansmen-Mitglieder, Gäste 25 20 € p.p.


Feb 10 2021

A parting glass afterwards …

Burns Supper 2021

So leise, wie das Burns Supper in diesem Jahr gekommen war, so sanft und still hat es sich auch verabschiedet, mit einem Parting Glass. The Jolly Beggars konnten sich nur in ihren Gedanken nahe sein. Doch würde man sie nicht als fröhliche Bettler bezeichnen, wenn sie nicht auch solche Zeiten mit dem, was sie vermögen ausfüllen könnten.

Auch die Clansmen von Uetze haben es so gehalten. Ideen sind entstanden und umgesetzt worden. So waren wir uns auch in der Entfernung nahe. Allen jenen besonderen Dank, die diese bescheidenen Angebote angenommen und durch ihr persönliches Zutun bereichert und mit Leben gefüllt haben, wie der Bereitstellung der Vaccination-Pipetten durch Harry, den Salut to Robert Burns durch Alex, die von mehreren Clansmen wahrgenommene Teilnahme am Quiz oder die Zusendung von Home-Supper-Fotos, von welchen ich am Ende dieses Beitrages einige angehängt habe. Und vielen Dank auch für die Emails und aufmunternden Kommentare.

Vielen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise an diesem Supper teilgenommen haben. So verabschieden wir dieses Supper mit einem parting glass … it gently rises and softly calls: Good night and joy be to you all!

Fotos von unseren Home-Suppers

Feierlicher Einmarsch der Suppergäste (Horlbeck)
Salut to Robert Burns (Alexander Kreit)
Vorbereitung des Haggis-Anschnittes (Horlbeck)
Haggis-Anschnitt durch den Ehrengast, das jüngste Clansmen-Mitglied Jonas (Horlbeck)
Der Haggis-Hauptgang (Angelika und Uwe Brand)
Utensilien für die Toasts (Angelika und Uwe Brand)

Jan 23 2021

The Jolly Beggars

Burns Supper 2021

Liebe Clansmen und Freunde der Clansmen,

ich heiße alle auf unserer Homepage herzlich willkommen zum Burns Supper 2021, welches dem 262. Geburtstag von Robert Burns gewidmet ist. Dieses Jahr ist alles ganz anders. Es öffnen sich keine Türen, durch welche die Gäste hereinströmen können, um sich zu umarmen, zu scherzen und sich einfach zu freuen, ganz im Sinne unseres Rabbie Burns. Wir müssen darum kämpfen, den Frohsinn nicht zu verlieren, die Gemeinschaft nicht zu vergessen. Das erinnert mich doch sehr an The Jolly Beggars von Robert Burns. Trotz aller Widrigkeiten, die ihnen widerfuhren, verloren sie doch nicht ihren Frohsinn. Und so stelle ich das diesjährige Supper (for one) auch unter dieses Motto:

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zelebrieren dieses Suppers for one und hoffe, dass wir mit unseren kleinen Beiträgen etwas dazu beitragen konnten und können.

Bernd Horlbeck (Vorsitzender The Clansmen).

Nun, das Prozedere ist diesmal recht einfach. Zum Gelingen können wir als Gemeinschaft nur versuchen, einen kleinen Beitrag zu leisten. Alles Andere liegt in Eurer eigenen Hand. An welchem Tag Ihr Euer Supper for one auch zelebriert, hier sind ein paar Utensilien, wie der traditionelle Burns Whisky, ein Supper-Quiz als Huldigung an den Dichter, ein, wie ich hoffe, unterhaltsamer Filmbeitrag anstelle der Toasts und, so Ihr noch Lust dazu habt, auch ein Tam O’Shanter.

Nun denn, nach den diversen Vorbereitungen steht das eigentliche Supper bevor, welches einhergehen sollte mit einer fachgerechten Vaccination, Impfung und Desinfektion. Aber zunächst:

The Supper-Quiz

Alle diejenigen, welche an unserem Supper-Quiz teilgenommen haben, befinden sich nun bereits in Level 1. Mit anderen Worten, sie bekommen das erforderliche Vaccination Package zugesandt. Im Grunde sind alle Freunde des Werkes von Robert Burns auch Gewinner des Quiz, da es zur Verbreitung und damit vielleicht auch etwas zum Verständnis seines Schaffens beigetragen haben mag. Wir sagen deshalb an dieser Stelle insbesondere noch einmal all denen vielen Dank, die sich der Mühe unterzogen haben, die Quiz-Fragen zu beantworten.

Wie das bei einem Quiz-Wettbewerb üblich ist, so möchte ich von allen Teilnehmern doch insbesondere diejenigen vier herausheben, die alle Fragen richtig beantwortet haben. Die Sieger des Supper-Quiz 2021 sind also:

  • Margret und Hartmut,
  • Andrea und Harald,
  • Katinka und Pascal,
  • Familie Garriock.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

Das Vaccination-Set wird allen Teilnehmern bis Sonntag, den 24.01.2021 zugesandt.

(Die Familien Horlbeck und Kühnel laufen außer Konkurrenz, da sie das Quiz vorbereitet haben.)


Supper Vaccination Procedure

Die Supper Vaccination kann also beginnen. Hinsichtlich Zusammensetzung, Anwendungshinweisen und möglichen Nebenwirkungen lesen Sie bitte den Beipackzettel, der Ihnen mit dem Impfstoff-Package zugegangen ist.

Damit alles richtig abläuft, haben wir in den Clansmen Evening News eine Demo veröffentlicht, welche Sie sich vorher anschauen sollten. Ihr bekommt sie durch Klicken auf das folgende Vorschaubild:

Clansmen - evening news


Zur Dokumentation der Supper Vaccinations wäre es hilfreich, wenn Sie uns Bilder vom Supperablauf bei Ihnen zu Hause senden würden, und zwar an info@the-clansmen.de. Wir leiten diese an das CIZ weiter.


Salut to Robert Burns

Wie es sich auf einem Burns Supper gehört, zuerst ein Salut auf Robert Burns, zugesandt von Alex Kreit:


Tam O’Shanter

Leider ist es mir dieses Jahr nicht möglich, diesen schon traditionellen Programmpunkt in froher Runde Live zu zelebrieren. Dafür haben wir aber eine bearbeitete Aufzeichnung vom letzten Jahr anzubieten. Wenn Ihr möchtet, so klickt auf dieses Vorschaubild:

Tam 'OShanter, Burns Supper 2020 at The Clansmen


Um zum Schluss wieder Robert Burns das Wort zu geben:

If we lead a life of pleasure,
`Tis no matter how or where!

Ich hoffe, wir können uns alle nächstes Jahr wieder an gewohntem Ort und bei bester Gesundheit und bester Stimmung versammeln.

Slainte mhath!

The Clansmen, der Vorstand


Wer den Abend noch etwas ausfüllen möchte mit BurnsNight anderswo, z.B. in Schottland, sollte eventuell auch auf nachfolgende Links klicken.


Â