Nov
14
2012
Der Dal Riata Filmabend am 10. November bot den Anlass, noch einmal Erinnerungen zu wecken, Erinnerungen an die erlebnisreichen Tage im Frühjahr, als wir die geschichtsträchtigen Regionen um Lochaber durchstreiften, das Clansmen-Grundstück am Keil Hill betraten und einweihten, unter strahlender Sonne zur Insel Skye glitten, vom schneebedeckten Ben Nevis auf die umgebenden Munros blickten und unseren Fuß auf den Krönungsstein Dal Riatischer Könige in Dunadd setzten. Axel Grünmeier und ich hatten uns bemüht, diese Momente in bewegten Bildern einzufangen. Ergänzt von den ausdrucksstarken Fotos unserer Margret Schulte und Patricia war so ein anderthalbstündiger Film entstanden, welcher diese Erinnerungen lebendig halten und uns die Möglichkeit geben soll, diese auch mit unseren Freunden zu teilen. Ich war zugegebenermaßen ziemlich aufgeregt, ob mir dies wohl gelungen war. Nach dem traditionellen Sekt-Drambuie-Entree startete die „Premiere“. Nach und nach legte sich meine Spannung und ich war im Geiste wieder in Schottland, gemeinsam mit den Clansmen und unseren Freunden. Als sich der letzte Schriftzug „(C) The Clansmen 2012“ auf dem Bildschirm langsam abdunkelte, hatte ich das sichere Gefühl, dass sich an diesem Abend alle genau so wohl gefühlt haben wie auf unserer Reise. Vor meinem geistigen Auge sah ich den Clansmen-Lochaber-Tartan und hatte irgendwie den Eindruck, dass wir wieder einen neuen Faden unserer Clansmen-Identität hineingewoben haben …

Übrigens, ein paar DVDs sind noch auf Lager …
Keine Kommentare | tags: Dal Riata, Dunadd, Reise, Schottland-Film, Scots Tour | posted in Events, History & Tradition, Travel
Jun
9
2012
Dunadd – wir waren da!

Bei so viel Engagement und guter Laune wollte auch der dalriadische Wettergott nicht zurückstehen und bescherte uns eine wahrhaft sonnige Reise.
Hier ein Reisebericht ↓
Weiterlesen
Keine Kommentare | tags: Ben Nevis, Corcu reti, Dal Riata, Dalriada, Dunadd, Falkirk Wheel, Glencoe, Keil Hill, Kilmartin, Lochaber, Oban, Oengus Mc Fergus | posted in Events, History & Tradition, Travel
Jan
30
2012
21. Januar 2012 – the 4th Anniversary
Am 21. Januar feierten die Clansmen das diesjährige Burns Supper. Die nun mittlerweile vierte Burns Night wurde traditionell wieder Im Life Pub zelebriert. Nach dem Haggis-Einmarsch unter den Pipe-Klängen von Ulrich Jäger, unserem Haus-Piper, wurde die Address To A Haggis diesmal strophenweise abwechselnd von den versammelten Clans vorgetragen.

Den final cut führte Colin Garriok (siehe Bild oben), nicht ohne dabei ein gewisses Gefährdungspotenzial für die ihm zur Seite stehende Patricia heraufzubeschwören. Doch schließlich konnten die Supper-Gäste sich des perfekt und liebevoll von Fleischer Lindemann bereiteten Festmahls widmen. Mit den originellen Toasts unserer Mitglieder Hartmut (To The Lassies), Patricia (Reply) und Klaus (Immortal Memory), Gedichten und Liedern von Robert Burns, präsentiert von Heather, Glen, unseren Gästen Steffie und Helge sowie Bernd und nicht zuletzt dem Lost Manuscript über den Haggie (Olaf) verflog die Zeit, wie der eingeschenkte Single Malt im Nu. Nicht zuletzt zu erwähnen: Das beste Burns Cottage wurde von unseren Gästen aus dem Rheinland errichtet. Na dann, bis zum nächsten Mal!
Weiterlesen
Keine Kommentare | tags: Burns Supper, Drambuie, Haggis, Life-Club, Piper, Robert Burns, Selkirk Grace, Single Malt, Tam O'Shanter, Whisky | posted in Events, History & Tradition, Pipes, Drums & Dance, Poetry / Robert Burns, Single Malt
Mrz
7
2011
The 3rd Anniversary – 29. Januar 2011
Das Burns Supper ist in Schottland ein jährliches Fest zu Ehren des Dichters Robert Burns (1759 – 1796). Gehalten wird er an dessen Geburtstag, dem 25. Januar (Burns Night). Burns Suppers werden zu diesem Termin nicht nur in Schottland gehalten, sondern überall dort, wo sich Freunde der schottischen Kultur treffen. Burns verfasste zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder. Sein bekanntestes Lied ist Auld Lang Syne, das inzwischen Teil der britischen Tradition geworden ist. In diesem Jahr haben sich im Life Pub Club auf Initiative der Clansmen zahlreiche Freunde der schottischen Kultur bei dem sog. Burns Supper getroffen und dem 252. Geburtstag des Dichters gedacht. Insgesamt nahmen rund 60 Mitglieder und Freunde an diesem Burns Supper teil und erfreuten sich an dem erstklassigen Haggis (schott. Nationalgericht), dem kulturellen Programm sowie natürlich auch an dem ausgeschenkten Malt Whisky.
Weiterlesen
Keine Kommentare | tags: Burns Supper, Deutschland, Drambuie, Glen Garioch, Haggis, Life-Club, Piper, Robert Burns, Schottland, Scotland, Single Malt, Tam O'Shanter, Toast To The Lads, Toast To The Lassies, Uetze, Whisky | posted in Events, History & Tradition, Poetry / Robert Burns, Single Malt
Sep
18
2010
Ausgerichtet von den Freunden der schottischen Kultur ‚The Clansmen e.V.’, Uetze

Forth Rail Bridge: Gebaut zwischen 1883 und 1890. Planung durch Benjamin Baker. Sie hat eine Länge von 2,5 km. Es wurden 54 000 t Stahl verbaut. Bis 1919 hielt sie den Rekord als Brücke mit der größten Spannweite. Die grundlegenden Erfahrungen beim Bau dieser Brücke dienten auch für den Bau des Eifelturms in Paris durch Gustav Eifel.
Im August 2010 wurde die erste Schottland-Tour der „Clansmen“ durchgeführt. Ab Uetze ging es in einem komfortablen Reisebus über Amsterdam, per Fähre nach Newcastle. Von dort aus führte unsere Tour entlang der Ostküste, vorbei an Edinburgh und der vom Ingenieur Benjamin Baker geplanten Forth Rail Bridge (s. Bild), über St. Andrews (Gründung des Golfsports) nach Old Meldrum (Aberdeenshire), wo uns das Old Meldrum House Country Hotel für einige Tage als Basisstation diente, um den Nordosten Schottlands zu bereisen.
Weiterlesen
1 Kommentar | tags: Glen Garioch, Military Tattoo, Old Meldrum, Two Bridges | posted in Events, History & Tradition, Single Malt, Travel
Apr
27
2010
Der Schottische Folk-Sänger Jim Malcolm zu Gast bei den Freunden der schottischen Kultur ‚The Clansmen e.V.’ in Uetze
Einen Hauch von Schottland erlebten die Mitglieder und Freunde des Vereins am 24. Juli 2010, als der international bekannte schottische Folk-Sänger Jim Malcolm (Bild) ein von „The Clansmen e.V.“ organisiertes Konzert im Life Club gab, bevor er anschließend zu seinem dritten und letzten Konzert seiner Deutschland-Tour 2010 nach Berlin weiterreiste.
Er begeisterte sowohl mit Liedern des schottischen Nationaldichters Robert Burns (1759 – 1796) aber auch mit neuem, selbst komponiertem Liedgut in schottischer Tradition. Faszinierend, seine Art des Vortrags, welche auch oft gehörten Liedern eine neue, unbekannte Facette verleiht, mit der das einfühlsame Tempre seiner Stimme den Raum zu erfüllen vermag.
Nach dem Encore beendete er sein Konzert mit dem, wie viele meinen, meist gespielten Lied der Welt, Robert Burns‘ ‚Auld Lang Syne’. Nach dem beeindruckenden Konzert stand er noch allen Gästen für einen Plausch und Autogramme zur Verfügung.
2 Kommentar | tags: Robert Burns, Scottish Folk | posted in Events, History & Tradition, Poetry / Robert Burns
Nov
20
2009
The Clansmen e.V. laden zur St. Andrews Feier am 27.11.2009 in den Life Pub Club ein, um an diesem Tag den schottischen Nationalheiligen St. Andrews zu ehren.
Weiterlesen
2 Kommentar | tags: Saltire, St. Andrews | posted in Events, History & Tradition
Jan
1
2009
Keine Kommentare | tags: Barley, Barleycorn, Burns Night, Burns Supper, Coffey Sill, Cutty Sark, Darren, Kiln, Pure Pot Still, Robert Burns, Scotch, Scotch Whisky Act, Single Grain, Single Malt, Tam O'Shanter, Vatting, Yeast | posted in Events, History & Tradition, Pipes, Drums & Dance, Poetry / Robert Burns, Scottish folk, Single Malt, Sports, Travel