Dez 31 2016

The Deil ’s awa‘ …

Burns Supper 2017

Der Teufel ist weg …

Nun ja, einmal war er wohl hinweg, und zwar wi‘ the excise man … So berichtet es jedenfalls Robert Burns. Doch so wenig, wie er aus Burns‘ Werken verschwunden ist, so wenig hat er sich vom Denken und Tun der Menschen verabschiedet. Mal ist er das Ãœbel schlechthin, mal ist er auch, wie bei Goethe, „…  ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft …“. Es liegt wohl am Menschen selbst, was auld Nick zu tun bleibt. Sicher ist er nicht das Symbol des Werdens, doch damit wir, „der kleine Gott der Welt“, Neues entstehen lassen können, mag er Altes und Ãœberkommenes getrost mit sich fortraffen. Legen wir ihm also die Zügel an und weisen wir ihm seinen Teil zu …

Mag er nun aufspielen mit den Bag Pipes, dass durch deren schrillen Schalle erbebt die ganze Clansmen-Halle …

Am 21. Januar ist es wieder soweit und zwar, wie immer um 19:00 im Traditional Life Club (Die Türen stehen ab 18:30 geöffnet), diesmal unter dem Titel „Auld Nick„, womit für jeden, der schon einmal den Tam O’Shanter gehört oder gelesen hat, klar ist, dass es um the deil, den alten Satan geht. Doch nach seiner Pfeife tanzen wohl die warlocks und witches. In Uetze hat er nach unserer Pfeife zu tanzen.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 14. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir wieder einen Teinahmebeitrag von 40 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es wegen der durch Baumaßnahmen entgangenen Pub-Besuche dieses Jahr deutlich günstiger (20 €).


Dez 14 2016

No. 9

Besuch der Clansmen bei Number Nine

Ein Erlebnisbericht von Frank Nickles

Die jährliche Herbsttour führte die Clansmen diesmal nach Thüringen. Nach zweistündiger Anreise trafen am Freitag Abend sechs unternehmungslustige Mitglieder und Freunde in Leinefelde-Worbis im Hotel Wiesengrund ein. Von dort ging es nach kurzem Check-in zu Fuß weiter zur Number Nine Spirituosenmanufaktur, wo uns Geschäftsführer Bernd Ehbrecht auf’s herzlichste empfing.

Ein umfangreicher und höchst informativer Rundgang durch die heiligen Hallen, welche sich die Manufaktur mit der Brauerei Neunspringe teilt, hinterließ bei uns einen überaus positiven Eindruck. Angefangen bei den einzigartigen, offenen Gärbottischen, bis hin zum modernen Sudhaus, der voll-automatisierten Brennblase (Triple-Destillation) und dem un-klimatisierten Faßlager unterm Dach mit beeindruckender Faßauswahl.

Anschließend ging es ins Neunspringer Braustübl, wo wir mit reichhaltiger Vesperplatte und frisch gezapftem Neunspringer in Stimmung für das anschließende Whisky-Tasting versetzt wurden.

Einige Mitglieder des Whisky-Clubs aus Worbis hatten sich mittlerweile dazu gesellt und es wurde eine äußerst gemütliche Runde bei der Verkostung von Newmake, The Nine Springs Single Malt Whisky (Batch 2), einem exklusiven Tropfen aus dem Madeira-Faß und der aktuellen Sherry-Cask-Faßstärke. Allesamt weit weg von „deutschem Standard“ und mit eher schottisch/irischem Charakter – fabelhaft!

Jim Murray (Whisky-Bible) gab dem Nine Springs Single Malt übrigens vor kurzem 91 von 100 möglichen Punkten mit der Definition „brillant“ – ein Riesenerfolg für Number Nine und unserer Meinung nach absolut gerechtfertigt.

Auch der anschließend noch ausgeschenkte Gin wusste uns zu begeistern – dem WUESTEFELD Dry Gin wird neben 19 verschiedenen Kräutern als ganz besondere Zutat noch die Aronia-Beere hinzugefügt.

Insgesamt waren alle Teilnehmer begeistert von diesem Ausflug und würden ihn jederzeit so und nicht anders wiederholen wollen.


Nov 20 2016

Something ’s going on …

Es bewegt sich etwas, dort, was  wir so gern unseren „Pub“ genannt haben. Wie der Name auch immer sein wird, für uns bleibt es der Pub und er beherbergt unser kleines Refugium „The Clansmen Lounge“.

Nun steht am 30.11. der St. Andrews Day vor der Tür. Damit er nicht dort draußen frieren muss, bitten wir ihn herein in die Clansmen Lounge und zelebrieren, wie jedes Jahr, unser kleines Tasting, diesmal wirklich mit den kleineren und, wie wir hoffen feineren … (weiterlesen).


Aug 31 2016

11.11. Termin der Autumn Tour 2016

 

Das Eichsfeld, die Quellen und deren Whisky

Liebe Clansmen, der Termin unserer nächsten Herbsttour steht fest, es ist Freitag, der 11.11.2016.

Wie schon bekannt ist, verschlägt uns die diesjährige Herbsttour in die Mitte Deutschlands nach Thüringen, ins Eichsfeld. In Leinefelde-Worbis besuchen wir die

â„–9 Spirituosenmanufaktur.

 

Hier ein erster Überblick über die Veranstaltung:

  • Gemeinsame Anreise ca. 15:30 Uhr ab Uetze
  • Führung und Informationen über die Manufaktur
  • Whiskytasting, ausgewählte Whiskys aus der Manufaktur
  • Eichsfelder Vesper
  • Gemütliches Beisammensein mit anschließendem Erfahrungsaustausch
  • Rückreise mit Bus bzw. 1x Ãœbernachtung vor Ort (in Planung)

Kosten für das Tasting und die Vesper  35,- Euro

 

Anmeldungen sind weiterhin erwünscht. Die Anmeldung bitte schriftlich an: anmaly@t-online.de

Gruß

 

Martin Jankowski


Jun 21 2016

Islands & Highlands 2017

Der Worte sind genug gewechselt, lasst Taten sehen …

Die Vorbereitung ist im Gange. Jetzt seid Ihr als Teilnehmer an der Reihe. Die Buchungen müssen nunmehr beim Reiseveranstalter Mundstock verbindlich gemacht werden.

Bitte schaut Euch die Details an. Hier könnt Ihr auch einen Blick auf die geplanten Hotels werfen. Termin für die nächste Aktion ist der 1. Juli.

Weiter zu den Details …


Jun 11 2016

The Burns Supper 2016

Remember Tam O’Shanters mare!

Die gute alte „Grey Mare Meg“ – das hatte sie nicht erwartet, dass sich gut siebzig Supper-Gäste einfinden würden, um in ihrer Gesellschaft den Haggis zu verspeisen und dabei Loblieder auf sie zu singen und die Bag Pipes erklingen zu lassen. Wie alt musste sie werden, um dies erleben zu dürfen!

Auch für uns war es etwas ungewohnt, dass sich fast alle zur angesagten Zeit eingefunden hatten. Aber einen Clansmen bringt nichts aus der Ruhe, nicht einmal Pünktlichkeit. Und so gaben wir uns dem geliebten Procedere mit Inbrunst hin. So nahmen wir es auch nur am Rande wahr, dass sich die ach so stillen Heavy Metal Fans in Halle 9 ein wenig von den lauten Schotten in ihrer Andacht gestört fühlten. Aber hätten die Metals den Tam O’Shanter gekannt, so hätten sie es wissen müssen „… dass durch der Bag Pipes schrillen Schalle erbebt die ganze Kirchenhalle“.

Zunächst aber wurde getreu dem festgelegten Ablauf der Haggis unter den Klängen der Bag Pipes zu seiner Hinrichtung geleitet, um nach der von unserer Gastgeberin Claudia vorgetragenen „Address to a Haggis“ seinem weiteren Schicksal übergeben zu werden. Den „cut“ führte dieses Jahr Olaf aus und sogleich wurden auch die übrigen prallen Haggis geöffnet, auf dass sich die Teller mit dem Kraftquell Schottlands füllten, wobei das Mahl mit einer delikaten, von Tricia kreierten, Pfeffersoße veredelt wurde.

Durch das Prozedere führte, nun auch schon fast traditionell, wieder Glenn und nach erfolgter Stärkung übergab er die Macht des Wortes an Pascal, welcher sich mit Inbrunst der Immortal Memory annahm. Als fortschrittsbewusster Mensch von heute konfrontierte er das treue Arbeitspferd Maggie mit ihrem motorisierten Nachfolger, dem Automobil und zog dabei erheiternde und zum Teil auch verblüffende Parallelen.

Sodann richtete Bernd mit dem Toast to the Lassies das Wort an unsere glücklicherweise so zahlreich vertretenen Lassies und versuchte eine Struktur in ihrem so liebenswerten, dem Manne aber teils chaotisch anmutenden Treiben aufzuzeigen. Letztlich blieb hier wohl die vage Erkenntnis, dass Chaos und Struktur sich so sehr bedingen wie Lassies und Lads, welche auf diese Weise das Weltenrund umschließen und alles lebens- und liebenswerte hervorbringen, einschließlich der zahllosen Alu-Päckchen in den Kühlschränken. Dieses war der erste Streich, doch derjenige der Lassies folgte sogleich … und zwar aus dem Munde von Heike Bannach mit ihrer Lassies‘ Reply, welche, so gar nicht nach Frauen Art, alles, einschließlich der Männer wieder an seinen gebührenden Platz rückte. So langsam beginne ich, mir Gedanken über die Körpersprache zu machen …

Bei so vielen Worten wurden nicht nur die Pferde unruhig. Es war eindeutig Zeit für die Klänge der Bag Pipes und aller übrigen Instrumente, die Alex und Tom mit in den Pub gebracht hatten, um unsere Ohren zu erfreuen und unsere Seelen zu erweitern. Wie schon letztes Jahr wurden sie unterstützt durch Stephan Manning, der den vollen Highland Sound mit eigener Note abrundete. Die Performance war wieder eine Klasse für sich und wenn die Clansmen einmal von Müdigkeit übermannt werden sollten, dann weiß ich, wie ich sie zu wilden Kriegern machen kann, genauer gesagt, Alex weiß das.

Natürlich bekamen wir auch mit Tricia die große Stimme der Clansmen unter Alex‘ instrumentaler Begleitung zu hören: The sound of Scotland, yea!

 

 

Was nun kommt, gehört in Uetze so fest zum Burns Supper wie der Haggis – Tam O’Shanter: der Sessel, die Cutty Sark mit Maggie’s Pferdeschwanz in der Hand, Sir Arnolds Overtüre zu Tam O’Shanter, Joseph Shearers Karikaturen und schließlich Bernd O’Shanter, der ein jedes Jahr versucht, Rabbie Burns mit dessen Meisterwerk in einer deutschen Ãœbertragung zu intonieren. Allerdings verliert Maggie auch jedes Jahr den Schweif dabei … Wir hoffen, er wächst auch weiterhin nach.

Schließlich, auch schon traditionell, unterzieht Colin ein jedes Jahr die künstlerische Kreativität der Clansmen einer harten Prüfung, welche sie aber jedes Jahr ganz eindeutig glänzend bestanden haben. In der diesjährigen Auflage war eine künstlerische Abwandlung von Maggie aus Draht zu modellieren. Auch dieses gelang hervorragend. Sicher bekomme ich in Kürze von Colin auch das Siegerfoto, um es an dieser Stelle nachträglich einzufügen. Der Siegerpreis – was Anderes als ein „White Horse“?!

Wie immer wird der offizielle Teil mit „Auld Lang Syne“ beendet. Diesmal jedoch war es etwas Besonderes, denn Alex gelang es, die Supper-Gäste zu inspirieren, mit kühner Stirn in die kalte Winternacht hinauszutreten und unter dem Klang der Bag Pipes ihr … auld lang syne … in die Sphären des Universums hinaus zu senden.

 


Mai 8 2016

Die Queen of Spring waltet …

Die „Queen of Spring“ ist in vollem Wirken und bereitet bereits den Boden für den nicht fernen Sommer. Was sie uns dieses Jahr mitgebracht hat, lässt sie so nach und nach aus ihrem Korbe auch in die Gefilde der Clansmen entsteigen.

Einige von uns haben davon bereits bei den Highland Games in Peine kosten können (07./08.05.16) und Alex und Tom haben hierzu bei den Wettbewerben aufgespielt.

So langsam füllt sich aber auch der Tipp-Zettel für die Fußball-EM, welche uns sicher wieder unterhaltsame Stunden beim Public-Viewing im Life Pub bescheren wird. Am 10. Juni findet das Eröffnungsspiel statt. Ein kühles Bier steht dann, wie immer, auch bereit.

 

Danach schaut beim vielen „In den Urlaub reisen“ ruhig immer mal im Pub vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die nächste Schottland-Reise „Islands and Highlands“ tritt in die heiße Phase der Vorbereitung und ist nun auch künftig auf der Hompage zu verfolgen.

Zwar wollen wir noch nicht auf das Sommer-Ende schauen, aber auch da gibt es noch einiges, das vorbereitet sein will.

Also – beobachtet die Termine und kommt einfach in den Pub, um den Clan zu treffen!

 


Apr 16 2016

Mitgliederversammlung 2016

Nach ein wenig Ladehemmung haben wir am 12.04.2016 die Mitgliederversammlung des Jahres 2016 nun endlich abhalten können. Damit haben die Clansmen das alte Jahr 2015 nun engültig verabschiedet, um sich den bevorstehenden neuen Events zuzuwenden. Turnusmäßig wurde der neue Vorsitzende gewählt, welcher irgendwie immer noch der alte ist und Romana wurde wieder zur Kassenprüferin erkoren, welche nun, gemeinsam mit Alex diese Aufgabe umsetzen wird. Einzelheiten findet Ihr hier …


Jan 17 2016

Fitting the Kilts …

Just arrived …

Unsere neuen Kilts sind da, gerade noch rechtzeitig vor dem Burns Supper. Damit alles auch richtig sitzt, ist am Dienstag, den 26.01.2016 um 19:00 eine Anprobe im Pub vorgesehen, unter Anleitung von Alex und Tom. Mehr dazu hier →.


Dez 16 2015

Remember Tam O’Shanter’s mare!

Burns Supper 2016

Das nächste Burns Supper naht! Und es wurde wohl auch Zeit, dass wir es einmal der treuen Gefährtin unseres alten Tam widmen, welche ihn unter Einsatz ihres eigenen Lebens vor dem finsteren Zugriff der warlocks and witches bewahrte. Mit Recht resümiert Robert Burns: „A better never lifted leg!“ Und so beweinen wir auch jedes Jahr einmütig den Verlust ihres Schweifes, welcher in den Händen der mitleidlosen Nannie verblieb und zusammen mit ihr die Gallionsfigur der sturmerprobten „Cutty Sark“ bildet. Auf soviel Treue und Edelmut muss man einfach anstoßen, natürlich mit einem White Horse.

Die Uhr tickt, nach den bevorstehenden Feiertagen ist es nur noch ein Katzensprung oder, ein letzter Satz der Grey Mare Meg! Die Vorbereitungen laufen und die reichlich in der Umgebung vorzufindenden Pferde werden bereits unruhig ob dem Nahen der warlocks and witches in a dance

Beginn ist am Samstag, dem 30. Januar 2016, wie immer, um 19:00 im Traditional Life Club (Die Türen stehen ab 18:30 geöffnet). Bitte vergesst nicht das rechtzeitige Anmelden unter info@the-clansmen.de oder direkt im Pub. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir wieder einen Teinahmebeitrag von 40 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es etwas günstiger ( 30 €).