Okt. 31 2025

Der Teufel geht um in den Kellyburn Braes …

Ankündigung Burns Supper 2026

Die guten Geister der Clansmen haben es uns bestätigt! Das wilde Treiben aller möglichen witches und warlocks hat, wie jedes Jahr, wieder um sich gegriffen. The Deil gibt keine Ruhe. Zuletzt wurde er in den Hügeln um den Kellyburn gesichtet, also in der Nähe von Stirling, wo uns unsere diesjährige Reise im Frühjahr hingeführt hat. 

Sollte er uns nachgeschnüffelt haben? Dann hat er sich jedenfalls ganz schön verirrt. Doch für den Teufel ist so etaws ja keine Entfernung. Wir sollten uns auch diesmal ausreichend wappnen, vor allem gegen die witches und warlocks. Wir werden sie auch zum nächsten Burns Supper in den Kellyburn Braes unter Kontrolle halten. Es ist mittlerweile der 267. Geburtstag unseres Rabbie Burns und wir feiern ihn zu unserem Supper am 31.01.2026. Das Supper beginnt, auch wie immer, um 19:00 in Halle 10 (also nicht in den Hügeln des Kellyburn). Die Türen sind ab 18:00 geöffnet.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich wieder frühzeitig anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 11. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 80 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend etwas günstiger (65 €).

Und neu in diesem Jahr:

Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung des Teilnahmebeitrags, zu welcher ihr bei Anmeldung aufgefordert werdet verbindlich (ihr bekommt dann IBAN und Kennwort mitgeteilt). Bei am Supper-Abend noch nicht vorliegender Überweisung bleibt die Anmeldung unverbindlich und es kostet euch jeweils 10 € mehr an der Abendkasse. 

 


Okt. 25 2025

Verschwunden und neu entdeckt

Geht es euch im Herbst auch so? Da sucht man die auf dem Dachboden verstauten Weihnachtsreliquien und findet so manches nicht mehr. Es muss doch hier sein, ruft man dann verzweifelt und gräbt immer tiefer und dann …

… nein, man findet es nicht. Aber man stößt bei all dem Kramen auf andere Sachen, die man eigentlich schon fast vergessen hatte und freut sich über die Wiederentdeckung.

Genau so erging es mir, als ich eine Distillerie an der Westküste der Islay suchte. Na ja, ich fand sie auch, es war Kilchoman, eine recht neue Distillerie. Doch was ich nicht wusste war, dass es vor gut 200 Jahren genau dort, etwa 8 Kilometer Luftline schon einmal eine Distillerie gegeben hatte – Lossit, eine sogenannte Farm-Distillerie, genau wie Kilchoman auch. Übrigens heute die einzige der Islay-Distillerien, die man noch als Farm-Distillerie bezeichnen kann. Das Prinzip: Man kümmert sich das Jahr über um das Wachstum der Gerste und erst ab September, nach der Ernte, wird der Whisky hergestellt. So läuft es in einer Farm-Distillerie – erst die Gerste, also die Farm und danach die Destillation. Und das Besondere: in Kilchoman wird alles in einer Distillerie gemacht, die Gerste, das Darren, das Mälzen, die Destillation und schließlich die Lagerung, eben wie zu alten Zeiten, also wie auch in Lossit.

Und in dieser Whisky-Vergangenheit schwingt eben auch viel an Tradtion mit. Warum also nicht diese Traditionen mal wieder in unserer Lounge aufleben lassen? Und was eignet sich für die Traditionen besser als der St. Andrews Day? Also suchen wir auch als Clansmen am St. Andrews Day nach Verschwundenem, den alten Traditionen der Whisky-Herstellung.

Jeder, der mit helfen möchte beim Suchen ist herzlich eingeladen am 30.11.2025 um 18:00 in unsere Clansmen-Lounge. Auch eine kleine Stärkung wird es geben. Und schließlich dürfen wir von dem, was wir gefunden haben auch ein paar Schlückchen nehmen. Der Finderlohn von 15 € p.p. kommt den Clansmen zugute. Sollten auch Nicht-Clansmen die Funde mit uns teilen wollen, so dürfen sie sich uns gern anschließen (für 30 € p.p.). Da wir nur in der Lounge suchen und deren Aufnahmekapazität begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung.

Was wir zu finden hoffen (Line up) →



Sep. 9 2025

We are on steam again…

Der Motor ist wieder angeworfen, aber wir wollen nicht nur Dampf produzieren! Daher haben wir auch unsere erste Vorstandssitzung nach der Sommerpause bereits hinter uns. Der Motor hat nach dem langen Stillstand zwar noch ein paar Anlaufschwierigkeiten (Pub vorläufig geschlossen), aber wir werden ihn schon wieder in Schwung bringen. Nach den zwei nächsten Clansmen-Dienstagen (Oktober, November) steht dann auch schon wieder St. Andrews vor uns. Da wird es wieder ein Tasting geben und da geht es wieder um Lost Distilleries, also um einen Hauch vergangener Tage. Da sind „Nachempfindungen“ aus den Highlands, der Speyside und noch mehr dabei, insgesamt fünf „Althergbrachte“. Wir werden demnächst das Tasting noch auf dieser Seite ausschreiben. Ja und dann geht es auch schon mit Wucht in die Burns Supper-Phase. Das Supper 2026 findet am 31. Januar statt. Das Thema steht noch nicht endgültig aber es könnte wohl etwas träumerisch sein.


Mai 12 2025

Back from Alba …

Die Reise zur Wiege Schottlands ist nun auch Geschichte …

Wieder haben wir die Gefilde Schottlands durchstreift, zahlreiche Plätze der Geschichte erforscht und viele Abkürzungen kennengelernt, die bisher nur Colin kannte. Natürlich braucht man für solche Abkürzungen immer etwas länger, aber dafür sieht man auch mehr kleine Gehöfte, Büsche, Hirsche und Schafe, welche ihrerseits bisher noch nie einen Reisebus erspähen durften. So erlebnisreich das auch ist, ohne Axel geht das nicht. Er wendet den Bus praktisch auf der Stelle und behält bei allem Ruhe und Nerven. Und Colin bereitet es ein diebisches Vergnügen. Und die Clansmen stehen hinter allem, sind vergnügt und wissen, so verrückt manches auch ist, bisher sind wir noch immer an unser Ziel gekommen und trinken fröhlich noch einen Dram mehr darauf. Nun genug für’s erste. Jetzt sind die Clansmen jedenfalls wieder in Uetze. Die Nachbereitung kommt später …



März 12 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Nun ist auch unsere Mitgliederversammlung 2025 Geschichte. Dabei mussten wir so einiges richten: Wiederherstellung eines satzungsgemäßen Vorstandes, die Mitgliedsbeiträge, Korkgeld, Vorschau auf 2025/26 usw.

Hier erfahrt ihr die Einzelheiten →


Feb. 13 2025

MV 2025

Damit es auch niemand verpasst: Die nächste Mitgliederversammlung findet am 11.03.2025 um 18:00 in der Clansmen-Lounge statt. Neben der Wahl gibt es aus Sicht des Vorstandes so einiges zu richten, ganz abgesehen von euren Ideen und Vorschlägen. Also merkt euch diesen Termin vor! Gern könnt ihr auch vorab eure Vorstellungen kund tun unter info@the-clansmen.de. Aus unserer Sicht haben wir folgende Tagesordnung:

  • Rechenschaftsbericht, Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht,
  • Wahl des neuen Vorstandes (diesmal insgesamt), des Beirates und des 1. Kassenprüfers,
  • Beitragsordnung inklusive Mietung der Whiskyfächer,
  • Vorgehensweise bei der Vorbereitung der Burns Supper,
  • Vorbereitung der Schottland-Reise 2025.

Eine vorherige Anmeldung ist vom Grundsatz her nicht erforderlich, wäre aber gut, um die Kapazität unserer Lounge richtig zu bemessen.

Der Vorstand



Feb. 12 2025

Und Phoebus erhob sich … und der Ritter fiel nieder …

Unser Burns Supper 2025

… so beschreibt zumindest unser Robert Burns den illustren Wettstreit auf Friars Carse um 1789. Nun wir waren in Uetze nicht zu einem solch ‚gottlosen Trink-Wettstreit‘ angetreten, wie es Burns dem werten Glenriddel in den Mund legte. Wir hatten genug zu tun mit den warlocks und witches. Sie zu bändigen hatten wir diesmal die Whistle. Genauer gesagt, war es in Wirklichkeit nicht nur eine Flöte, nach der sie hätten tanzen müssen sondern eine ganze Band und die hatte es in sich!

Es war die professionelle Band der 3 More Pints, gegen die sie 235 Jahre später anzutreten hatten. Nun, sie hätten keine Chance gehabt. Da wäre für die Hexen nichts zu holen gewesen. Alex und seinen Getreuen wären sie nicht gewachsen gewesen, denn die spielten auf in dem Theater, dass durch ihren Folk erbebt die ganze Halle 10, wie es Burns ausgedrückt hätte. Eine (zugegeben recht kleine) Kostprobe könnt ihr euch in unserem Clansmen-Cinema holen.

Für uns Clansmen war allerdings jede Menge drin. Frank hatte sich bravourös um den Haggis gekümmert, ja auch diese kleinen Tiere, die Haggise, brauchen jede Menge Fürsorge. Womit wir, quasi auf Umwegen, fast beim Anfang unserer Burns Night wären, als da unsere diesjährige Piperin Denise Reimann mit dem Einmarsch des Ehrengastes Uwe Hoffmann die Burns Night eröffnete und das Kommando an den Chairman Uwe Batke übergab welcher sogleich die Jagd auf den Haggis freigab. Den entscheidenden Schnitt führte, streng nach Reglement und ohne Verspritzen des amber bead der Ehrengast aus.

Danach konnten wir die Waffen beiseite legen und uns dem Genuss der so köstlichen Speise wie auch dem in bewährter Weise von Tricia vorbereiteten Trifle hingeben, natürlich nicht ohne den diesjährigen Supper-Whisky schon mal in sanften Tröpfchen auf unsere Zunge träufeln zu lassen.

Den thematischen Teil eröffnete dann Bernd mit dem Loyal Toast und der dem Thema des Abends gewidmeten Ballade The Whistle. Danach übergab Uwe den Staffelstab an die Band, welche mit den Jacobits schon mal richtig einheizte bevor Colin das so knifflige Thema der Whistle mit einem Quiz und solider Handwerkskunst aufgriff.

Nach einer kleinen Pause zum Luft holen, kam der große Part unseres Barden Robert Burns und wir ließen die Hexen auf den guten Tam O’Shanter los. Natürlich nicht, weil wir ihm etwas antun wollten, aber so gewissermaßen als warnendes Beispiel. Wir tun das jedes Jahr, quasi präventiv. Ob es etwas nützt? Es ist wie in der Politik: Wir wissen es nicht. Aber es kann keiner sagen, wir hätten nichts getan. In Uetze hat jedenfalls noch jede Mähre ihren Schweif, selbst jene im Traditional Life Park.

Doch in diesem Part lassen wir nicht nur Robert zu Worte kommen sondern auch die Clansmen, um ihn zu würdigen. Und das erfolgt bewährter Weise zunächst in Person von Pascal, der uns ein um’s andere Mal unserem Barden mit seiner Immortal Memory ein Stückchen näher bringt.

Nun was wäre unser Robert ohne die Frauen im Allgemeinen, und wir ohne unsere Frauen im Besonderen? Um dieses Maß zu wahren, war ein entsprechender Toast to our Lassies jetzt angebracht. In diese Bresche sprang Martin, gleich Maggie auf der Brig o‘ Doon, indem er versuchte, deren Flötentöne in die angemessene Perspektive, also die der Männer zu rücken. Doch das ließ Birgit Kelpe in ihrer Reply nicht gänzlich unwidersprochen, genauer gesagt, ergänzte sie unsere leisen Flötentöne zu einer wirklichen Symphonie – auf unsere Frauen. Da kann ich ihr nur zustimmen: To our lassies! Ja, unsere Lassies sind recht tough! Selbst unser Rabbi konnte sich seiner Zeit der Magie der toughen Frauen oder wie er es im Dialekt ausdrückt, Tho‘ Women’s Minds nicht entziehen, was Bernd in seiner Übertragung dieses Burns-Gedichtes sogleich bestätigen konnte. Selbst eine lost memory wurde dieses Jahr noch ausgegraben und zwar von Pascal. Diese ist noch frisch und nicht katalogisiert, deshalb hier noch nicht sichtbar. Ich bin aber sicher, dass Pascal uns das Kleinod noch freigeben wird. Doch, wie es unser Rabbi formuliert, … meine Muse sei gezügelt, denn über’s Maß ward sie beflügelt …, diesmal von den Beiträgen unserer Clansmen. Womit auch der offizielle Teil unserer Burns Night seinem Ende entgegenstrebte, natürlich nicht ohne Würdigung der diesjährigen Beiträge durch unseren Chairman Uwe.

Doch damit war das Supper noch lange nicht beendet. Quiz und hand craft Beiträge wurden gewürdigt und es wurde die Auld lang syne angestimmt … und wieder ergriffen Alex und seine Mannen die Instrumente und spielten auf in dem Theater … und die/der eine oder andere Clansmen tanzte sogar … und Phoebus erhob sich, aber keiner fiel nieder …



Dez. 21 2024

Merry Christmas and a happy New Year!

Das wünschen wir allen Clansmen und ihren Familien sowie allen Freunden.

Bleibt gesund und voller Schaffenskraft!

…so sei euer der Lorbeer und mein die Essenzen …

wie es unser Robert Burns ausdrückt.

Der Vorstand der Clansmen



Nov. 15 2024

I sing of a whistle …

Ankündigung Burns Supper 2025

Nein, keine Angst, ich singe nicht wirklich. Schließlich sollte jeder bei dem bleiben, was er wirklich kann. Da ich auch nicht weiß, ob ich mit warlocks und wiches wirklich gut umgehen kann, jedenfalls so ganz allein ohne Unterstützung, kündige ich lieber unser Burns Supper 2025 rechtzeitig an mit dem Ruf nach Verstärkung oder, wie es Rabby Burns‘ ausdrücken würde „And long with this Whistle all Uetze shall ring …“.

Am 25.01.2025 werden wir wieder unseren Rabbie Burns mit einem Supper feiern, diesmal genau an seinem 266. Geburtstag, also Punktlandung. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal The Whistle (Die Flöte), wozu es natürlich auch eine Geschichte gibt, welche uns Rabbie Burns zu erzählen weiß. Aber hier und an dieser Stelle möchte ich sie nicht vorwegnehmen. Kommt zum Supper und hört sie von ihm selbst! Die Türen stehen ab 18:00 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, in Wort oder auch auf der Flöte, oder Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich wieder frühzeitig anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 11. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 75 € pro Person angesetzt. Ja, auch der Einkauf wird von Jahr zu Jahr teurer. Für die Clansmen wird es entsprechend etwas günstiger (60 €).



Okt. 23 2024

Herbstlaub

Es ist Herbst, die Blätter sind im Fallen und bedecken Wege und Straßen. Für uns Clansmen bedeutet dies, dass wir uns mehr und mehr in unsere wärmende Lounge zurückziehen müssen. Damit dies auch so ist, also wärmend, hat Pascal die entsprechenden Deckenstrahler beschafft und auch bereits in Betrieb genommen. Auch damit hat sich der Vorstand auf seiner letzten Sitzung befasst. Doch dabei ging es noch um wesentlich mehr. Schließlich kommt bald St. Andrews und das nächste Burns Supper ist auch nicht mehr weit. Zunächst haben wir aber noch das nächste monatliche Gathering am 05. November. Da könnt ihr euch u.a. auch über die aktuellen Planungen informieren. Aber danach kommt auch schon …

St. Andrews (am 30.11.24, 18:00):

Das Thema ist, wie nicht anders zu erwarten, ein kleines Kennenlernen  im Vorab der Region um Angus und Perthshire, also der Wiege des heutigen Schottlands mit den entsprechenden Whiskies im Tasting und natürlich auch der dazu erforderlichen Stärkung. Das LineUp der ausgewählten Whiskies findet ihr hier →

Zur adäquaten Planung brauchen wir natürlich eure rechtzeitige Anmeldung, wie immer unter info@the-clansmen.de. Frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich, denn das Fassungsvermögen unserer Lounge ist begrenzt.

Einen kleinen Kostenbeitrag von 15 € p.p. solltet ihr dabei in der Tasche haben.